Blog
Wie die Überschrift es bereits verrät, handelt es sich hier um meinen Blog. Hier schreibe ich, wenn mir danach ist. Mal ironisch, mal forschend, mal traurig, mal nachdenklich oder beizeiten auch mal lustig. Aktuell bewegt mich das Thema KI und Fotografie sehr intensiv. Auch lasse ich mich hier in meinem Blog gerne an meiner künstlerischen Auseinandersetzung und Forschung begleiten. Viel Spaß beim Lesen, Lachen oder vielleicht auch kritisch Nachdenken und Hinterfragen.
-
„There is Hope“ – wie sich durch KI und Machine Learning mein Umgang mit Fotografie, Kunst und meiner Wahrnehmung entwickelt: ein kurzer Einblick.
Weiterlesen: „There is Hope“ – wie sich durch KI und Machine Learning mein Umgang mit Fotografie, Kunst und meiner Wahrnehmung entwickelt: ein kurzer Einblick.Aktuell finde es bei mir sehr interessant zu beobachten, wie sich mein Umgang mit dem Medium Fotografie verändert.
-
Fotografie + KI + Kunst: Erster Blick in meine neue künstlerische Arbeit: Another World – Another Time (Arbeitstitel)
Weiterlesen: Fotografie + KI + Kunst: Erster Blick in meine neue künstlerische Arbeit: Another World – Another Time (Arbeitstitel)Ein Erster Blick in meine neue künstlerische Arbeit: Another World – Another Time (Arbeitstitel). Erstellt mit KI und Fotografie.
-
Einleitung zu „Florians neuer Evolutionstheorie“
Weiterlesen: Einleitung zu „Florians neuer Evolutionstheorie“Dank modernster KI-Technologien liefert die neue Evolutionstheorie des Künstlers und Forschers Florian Albrecht-Schoeck vermeidlich neue Erkenntnisse über unsere Menschheitsgeschichte.
-
Die KI ist mein neuer Schlafsack zum „Entwickeln“ von Bildern geworden!
Weiterlesen: Die KI ist mein neuer Schlafsack zum „Entwickeln“ von Bildern geworden!Die „KI“ ist mein neuer „Schlafsack“ zum „Entwickeln“ von Bildern geworden: Was für mich als Künstler KI-Fotografie und Machine-Learning mit analoger Fotografie gemeinsam hat.
-
„Another World — Another Time — KI & Fotografie?”
Weiterlesen: „Another World — Another Time — KI & Fotografie?”KI und Machine-Learning sind großartigste Tool für mich als Künstler um eigentlich alles darstellen zu können, was mir in den Sinn kommt.
-
Teil I: „Das ist nicht KI, sondern UI, worüber ihr da redet!“ | Part I: “That’s not AI, it’s UI, what you’re talking about!”
Weiterlesen: Teil I: „Das ist nicht KI, sondern UI, worüber ihr da redet!“ | Part I: “That’s not AI, it’s UI, what you’re talking about!”Teil I: „Das ist nicht KI, sondern UI, worüber ihr da redet!“ | Part I: “That’s not AI, it’s UI, what you’re talking about!”
-
Eine neue Zeitrechnung – Teil I: Die Höhlenmalereien von Offenbach am Main
Weiterlesen: Eine neue Zeitrechnung – Teil I: Die Höhlenmalereien von Offenbach am MainWir beginnen mit einem der ältesten Bildnisse aus der menschlichen Vorzeit: Die erst im Jahr 1980 entdeckte „Höhlenmalerei von Offenbach am Main”.
-
Making-of: „Sleep Well 3” – mit KI und Fotografie das 20. Jahrhundert etwas neu interpretiert.
Weiterlesen: Making-of: „Sleep Well 3” – mit KI und Fotografie das 20. Jahrhundert etwas neu interpretiert.Ein erster Making-of-Einblick in meine neue KI und Fotografie-Arbeit: Sleep Well III.
-
Mein erstes über 50 Megapixel großes, KI-generiertes fotografisches Bild.
Weiterlesen: Mein erstes über 50 Megapixel großes, KI-generiertes fotografisches Bild.An dieser Stelle ein spontaner kleiner, auch mal sehr technischer Einblick in meine experimentelle künstlerische aktuelle Arbeit mit KI.
-
Zehn von ca. 2500 KI-Bilder aus Sleep Well III
Weiterlesen: Zehn von ca. 2500 KI-Bilder aus Sleep Well IIIKunst und KI: Zehn von ca. 2500 KI-Bilder aus meiner fast fertigen neuen Arbeit: “Sleep Well III”.
-
Mein Schatten im KI generierten Bild
Weiterlesen: Mein Schatten im KI generierten BildDas erste von mir erstellte KI-Bild mit meinem Smartphone-Stil und mit meinem Schatten!
-
Was ist heutzutage noch Fotografie? Meine neue künstlerischen Arbeit: „An AI image noise for my friend: Me with a pink frog: photography is dead”.
Weiterlesen: Was ist heutzutage noch Fotografie? Meine neue künstlerischen Arbeit: „An AI image noise for my friend: Me with a pink frog: photography is dead”.Sie sehen hier einen ausgedruckten “echten” Testdruck eines überwiegend KI generierten Bildes an einer Magnetwand. Kann man ein KI-generierten Bild, das augenscheinlich exakt so aussieht wie eine Fotografie, eine Fotografie nennen? Viele Debatten, auch mal sehr hitzig, führe ich aktuell immer wieder über diese Frage. Aus diesem Anlass habe ich neben innerhalb meines Forschungsprojektes als…
-
Teil XIII: Billige Tiefkühl-Frikadellen, ein deutscher Kraftfahrzeughersteller, System abstürzende Busse und ganz viel Armut.
Weiterlesen: Teil XIII: Billige Tiefkühl-Frikadellen, ein deutscher Kraftfahrzeughersteller, System abstürzende Busse und ganz viel Armut.Im 13. Teil meines Künstler-Blogs geht es um: Billige Tiefkühl-Frikadellen, ein deutscher Kraftfahrzeughersteller, System abstürzende Busse, viel Armut und MaklerInnen, welche sich möglicherweise fragen, ob eine matte-Autolackierung besser zum eigenen Charakter passen würde. Link in Bio.
-
Teil XII: Zweitausend drei und zwanzig: Ein persönlicher Jahresrückblick in einer Welt, in dem meine Schuhe wie Enten auf Crack klingen, und sich umgeben von Angeboten, die Menschheit scheinbar selbst nicht mehr verstehen möchte.
Weiterlesen: Teil XII: Zweitausend drei und zwanzig: Ein persönlicher Jahresrückblick in einer Welt, in dem meine Schuhe wie Enten auf Crack klingen, und sich umgeben von Angeboten, die Menschheit scheinbar selbst nicht mehr verstehen möchte.2023: Ein persönlicher Jahresrückblick.
-
How to preserve that? Wie könnte zeitgemäßes Konservieren besonderer Orte aussehen? Mit Fotogrammetrie?
Weiterlesen: How to preserve that? Wie könnte zeitgemäßes Konservieren besonderer Orte aussehen? Mit Fotogrammetrie?Orte, Menschen und Erinnerungen verändern sich. Wie könnte zeitgemäßes Konservieren besonderer Orte aussehen?
-
Teil: XI: Yes, this ain’t a photography! – Über meine neue Arbeit: „Squares“, und die nicht geringere Frage: Was ist Fotografie überhaupt noch?
Weiterlesen: Teil: XI: Yes, this ain’t a photography! – Über meine neue Arbeit: „Squares“, und die nicht geringere Frage: Was ist Fotografie überhaupt noch?In meinem neuen Blog-Artikel geht es um meine neue Arbeit „Squares“ und die damit einhergehende nicht geringere Frage nach dem was Fotografie überhaupt noch ist?
-
Teil X: „Ich habe heute Nacht geträumt, dass die Welt untergeht. “
Weiterlesen: Teil X: „Ich habe heute Nacht geträumt, dass die Welt untergeht. “In meinem Künstler-Blog Beitrag, geht es nicht nur um einen schlechten Traum.
-
Teil IX: Aufenthaltsort Planet Erde – Mein Jahresgespräch. Wer ist hier bitte dafür zuständig?
Weiterlesen: Teil IX: Aufenthaltsort Planet Erde – Mein Jahresgespräch. Wer ist hier bitte dafür zuständig?Künstler Blog: Ich frage mich gerade, warum es eigentlich nicht so etwas wie ein Jahresgespräch für meinen Aufenthalt auf diesem Planeten gibt?
-
Teil VIII: Komm, wir investieren in Gold
Weiterlesen: Teil VIII: Komm, wir investieren in Gold„Komm, wir investieren in Gold“: In meinem neuen Blog Artikel geht es um Träume, Verteilung, Armut, Reichtum und Hoffnungslosigkeit.
-
Teil VII: Reptiloider Breakdance – Trostloses Konsumverhalten trifft Pandemie
Weiterlesen: Teil VII: Reptiloider Breakdance – Trostloses Konsumverhalten trifft PandemieIch verstehe die Aggressivität, Zorn aber auch Trotzreaktionen vieler meiner Mitmenschen nicht. Vor allem aktuell in Bezug auf die weltweite Pandemie.
-
Teil VI: Kostenfaktor Humanismus
Weiterlesen: Teil VI: Kostenfaktor HumanismusKostenfaktor Humanismus: Armutszahlen, Flüchtlingszahlen oder Infektionszahlen: Warum sehen viele scheinbar nur Zahlen und nicht die Menschen und Schicksale dahinter?
-
Teil V: „Mein erstes Foto ever“
Weiterlesen: Teil V: „Mein erstes Foto ever“In meinem neuen Blog-Artikel „Mein erstes Foto ever“ geht es um meine erste digitale Fotografie. Was das Bild für mich heutzutage bedeutet, wie es entstand und warum ein verpixeltes Bild für mich viel über das Gefühl von Geborgenheit, Zugehörigkeit und Sicherheit aussagen kann, erfährt man in diesem Blog Artikel.
-
Teil IV: „Das Nadeldrucker-Orakel lässt viele Grüße vom Metzger ausrichten.“
Weiterlesen: Teil IV: „Das Nadeldrucker-Orakel lässt viele Grüße vom Metzger ausrichten.“Warum Kunst? Ich hätte möglicherweise niemals Kunst studiert, wenn ich damals auf einen Nadeldrucker gehört hätte. Mehr im Blog Artikel.
-
Kunst Fotobuch Edition 2021 „Hi Slave“ von Florian Albrecht-Schoeck
Weiterlesen: Kunst Fotobuch Edition 2021 „Hi Slave“ von Florian Albrecht-SchoeckDie Kunst Fotobuch-Edition meiner neuen Fotografie Arbeit „Hi Slave“ umfasst 138 Seiten und 71 Motive.
-
Teil III: Was macht Kunst wirklich relevant
Weiterlesen: Teil III: Was macht Kunst wirklich relevantKeine Ergebnisse gefunden zu: Was macht Kunst wirklich relevant? Um diese Frage geht es in meinem neuen Kunst-Blog Artikel.
-
Ein psychoanalytisches fotografisches Selbstporträt von Florian Albrecht-Schoeck
Weiterlesen: Ein psychoanalytisches fotografisches Selbstporträt von Florian Albrecht-SchoeckEin psychoanalytisches fotografisches Selbstporträt von Florian Albrecht-Schoeck
-
Analoge Schwarz-Weiß Fotografie Kunst von Florian Albrecht-Schoeck
Weiterlesen: Analoge Schwarz-Weiß Fotografie Kunst von Florian Albrecht-SchoeckBis 2016 war Analoge Schwarzweiß Fotografie mein künstlerisches Medium. Ich nutze während dieser Zeit überwiegend eine analoge Mittelformatkamera. Die analogen Schwarz-Weiß Negative entwickelte ich damals
-
Ein Jahr später: #PointOfViewAndNoReturn Teil I – Oktober 2020
Weiterlesen: Ein Jahr später: #PointOfViewAndNoReturn Teil I – Oktober 2020Als ich meinen Text zu dieser Arbeit eben nach einem Jahr lass, war ich erschrocken darüber, dass sich nicht viel zum Guten gewendet hat. Aber lesen Sie selbst:
-
Teil II: Vom Rebellen zum Affen – Viva la Evolución
Weiterlesen: Teil II: Vom Rebellen zum Affen – Viva la EvoluciónIm zweiten Teil geht es um: Affen, Menschenmasse, Rebellen, Fahrgeschäften, Schwerlastenfahrräder, Zentrifugalkraft und ein wenig Solidarität.
-
Teil I: Die Verantwortungslosigkeit der Verantwortlichen in der „Politik“
Weiterlesen: Teil I: Die Verantwortungslosigkeit der Verantwortlichen in der „Politik“Ich bin enttäuscht, wütend und traurig. Warum? Das versuche ich ab sofort in meinem Blog zu erklären. Hier geht es zum ersten Teil: Die Verantwortungslosigkeit der Verantwortlichen in der „Politik“ aus meiner Reihe: 2021 – Mittelalter mit Internet.
-
Inmitten monotoner Wohlstandneubauten
Weiterlesen: Inmitten monotoner WohlstandneubautenWenn man beim spazieren inmitten monotoner Wohlstandneubauten Sätze von spazierenden hört wie „Erkenne deinen Marktwert und positioniere dich strategisch“ denke ich mir: „Super, die Menschen werden langsam genau wie die Häuser, in denen sie leben: Eintönig und überall gleichaussehend.
-
„Lockdown Medium“
Weiterlesen: „Lockdown Medium“In meinem neuen Blogbeitrag „Lockdown Medium“ geht es um die Erkenntnis, das ich als Künstler kein Automobilhersteller bin, aber immer noch etwas Teil dieser Gesellschaft. Es geht um die Exekutive, Konfrontationstherapie, Autobahnausbaugegner, Schule, Erderwärmung, Lockdown-Varianten, Ausgangssperren, Weihnachten und ein wenig Empathie und Liebe =)
-
#AdriaStattArmut
Weiterlesen: #AdriaStattArmutViele Menschen stehen aktuell vor der ‚existentiellen‘ Frage: Urlaub 2020 – wo, wie und wann!
-
1. Mai – Tag der Arbeit!
Weiterlesen: 1. Mai – Tag der Arbeit!Würde es nicht Sinn machen, am heutigen Tag dem 1. Mai, und unter Berücksichtigung der gegenwärtigen Situation, den Begriff von Arbeit mal grundlegend zu hinterfragen?